Geschütze wandelten die Kriegsführung in der Frühen Neuzeit grundlegend. Die Glockengießer profitierten von der Veränderung der Kriegstechnik. Dank ihrer handwerklichen Erfahrung waren sie in der Lage, Kanonen zu gießen. So stiegen sie zu begehrten und umworbenen Spezialisten auf.
Die offene Themenführung vertieft die Themen der Kabinettausstellung "Gießer - Glocken -Geschütze" im Westfälischen Glockenmuseum.
Die Kabinettausstellung ist Teil des Themenjahres "1623 - Zwischen Himmel und Hölle" des Kreises Borken. Weitere Infos und Angebote unter www.1623.info.
Um Anmeldung unter 02542-7144 oder museum(at)gescher.de wird gebeten.
Die Teilnahmegebühr einschließlich Eintritt beträgt 5 EUR pro Person, ermäßigt 2,50 EUR.